Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Löwe-Triplett

M65, M66 und NGC 3628 sind Teil einer Gruppe von Galaxien, die unserer Lokalen Gruppe ähnelt, obwohl ihre Komponenten in stärkerer Wechselwirkung miteinander stehen. M65 (unten links, auch bekannt als NGC 3623) ist eine Spiralgalaxie, die 1780 von Pierre Méchain entdeckt wurde, 22 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und mit einer scheinbaren Helligkeit von 9,3 mag. Seine Spiralarme werden von einem System aus dunklem Staub durchzogen, in dem auf den hochauflösenden Bildern sehr helle blaue Sterne zu erkennen sind, ein Zeichen der Sternentstehung. Sein tatsächlicher Durchmesser würde 70000 Lichtjahre betragen und seine Masse würde 85 Milliarden Sonnenmassen entsprechen. M66 (oben links, auch bekannt als NGC 3627) ist eine Spiralgalaxie, die 1780 von Pierre Méchain entdeckt wurde und mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,9 mag das hellste Mitglied des Tripletts ist. Die Galaxie ist 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Radius von etwa 50000 Lichtjahren. NGC 3628 (rechts, auch als Hamburger-Galaxie bekannt) ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 10,4 mag das schwächste, aber auch das umfangreichste Mitglied des Tripletts. Es handelt sich um eine Spiralgalaxie ohne Balken, die etwa 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist und 1784 von William Herschel entdeckt wurde. Ihr auffälligstes Merkmal ist das breite dunkle Staubband am äußeren Rand ihrer Spiralarme. Ein weiteres, weniger offensichtliches Merkmal ist der Gezeitenschweif, der in dieser Aufnahme sehr deutlich sichtbar ist.

Daten zum Bild

ObjektM66
Messier-NrM65
OrtFerrara
Zeitpunkt 01.05.2024 00:00 UT
KameraAsi294mc
Teleskop/Objektiv Tecnosky Apo 115/800
Montierung HEQ5
Belichtungszeit13h 36'
NachbearbeitungAPP, PixInsight, PS
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
Noch keine Bewertung vorhanden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.