Direkt zum Inhalt

Erde/Umwelt - Rezensionen

: Buchkritik zu »Die Alpen«

Die moderne Nutzung in der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft gefährdet die ökologische Stabilität und biologische Vielfalt des hochsensiblen Lebensraums Alpen. Zur Erhaltung müssen die modernen Wirtschafts-, Lebens- und Kulturformen mit traditionellen Erfahrungen zu einem langfristig tragfähigen Gesamtkonzept verbunden werden. Mit diesem Buch leistet Werner Bätzing seinen Beitrag dazu. Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele aktuelle und zukünftige Entscheidungsträger dieses äußerst empfehlenswerte Buch lesen und sich zu Herzen nehmen.

: Gärten der unbegrenzten Möglichkeiten

"Gärtner lieben ihre Gärten wie Eltern ihre Kinder" - das scheint kein europäisches Phänomen zu sein, sondern trifft, wie der vorliegende Bildband belegt, auch auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu. Knapp hundert außergewöhnliche Phänomene der amerikanischen Gartenkunst hat der Fotograf John Pfahl in diesem großformatigen Bildband festgehalten. Er bietet ein faszinierendes Panoptikum von Pflanzen und Gestaltungsweisen - wie in anderen Lebensbereichen zeichnen sich auch amerikanische Gärten besonders durch Unkonventionalität aus, durch die Unbelastetheit von Traditionen und den Mut zum Experimentieren.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.